Conversion-Rate-Optimierung

Mit effektiven CRO-Strategien Ihre Conversion-Rate optimieren.

Conversion ist alles. Holen Sie mehr aus Ihrem Werbebudget raus indem Sie hochkonvertierende Strategien umsetzen.

Hart erarbeiteter Traffic ist nichts wert, wenn er nicht konvertiert.

Der ROI kommt nicht von bezahlten Anzeigen, sozialen Medien oder SEO. Er kommt aus dem Abschluss.

Wenn es eine Kluft zwischen Ihren Traffic- und Conversion-Zahlen gibt, schließt CRO sie. Aus diesem Grund ist es für uns eine Top-Priorität in Ihrer gesamten Marketingstrategie – auch wenn es in erster Linie nicht relevant wirkt.

Von den Texten bis hin zu Call-to-Actions schaffen wir ein reibungsloses und überzeugendes Kundenerlebnis, das verhindert, dass Leads ungewollt aus Ihrem Funnel austreten.

Und wenn Ihr Funnel wasserdicht ist, werden Sie...

den ungewollten Leadaustritt minimieren.

einen unbestreitbaren ROI erzielen.

Ihre Marketing-Maßnahmen effektiv optimieren.

Zahlen & Fakten

Ø-Erfahrungswerte
nach 3 Monaten CRO

0  %

höhere Conversion-Rate

0  %

mehr Leads & Conversions

0  %

Umsatzwachstum Website

Wenn Ihre Konkurrenten direkt neben Ihnen eingestuft werden,
hängt der Umsatz davon ab, wen Ihr Kunde sieht, kennt und mehr vertraut.

Durch bewährte CRO-Prozesse
wird Ihr Traffic endlich profitabel.

Unser CRO-Ansatz berücksichtigt Ihren gesamten Funnel und hört nicht auf, bis Sie einen signifikanten ROI sehen.

Heatmap-Analyse

Tiefgreifende Datenanalyse,
die die Löcher in Ihrem Trichter aufzeigt.

Getestete CRO-Strategien

Bewährte Onsite-Korrekturen vom Text
über das Design bis hin zu CTAs und mehr.

Tests und Optimierungen

Kontinuierliche A/B-  und multivariate Tests,
die mit jeder Iteration bessere Ergebnisse erzielen.

Häufig gestellte Fragen

CRO

über CRO

Was ist ein CRO-Audit?

Ein CRO-Audit ist eine gründliche Untersuchung der aktuellen Kennzahlen und Leistung Ihrer Website in Bezug auf Conversion-Rate und Benutzerverhalten. Wir beginnen damit, ein tiefes Verständnis für die einzigartigen Ziele Ihrer Website und Ihres Unternehmens zu entwickeln. Ob es sich dabei um Verkäufe, Registrierungen oder Bewerbungen mit klaren Zielen handelt, ist für CRO von entscheidender Bedeutung. Mit diesen Zielen vor Augen werden wir alle relevanten Datenquellen identifizieren und für die Analyse zusammenführen. Die Ergebnisse dieses Prozesses helfen uns um festzustellen, wo und welche Verbesserungen vorgenommen werden müssen, um die Conversion auf Ihrer Website zu steigern.

Welche Tools nutzt Ihr für CRO?

Wir verfügen über ein leistungsstarkes Toolset, mit denen wir die Leistung Ihrer Website messen und bewerten können. Zunächst beginnen wir mit Lucky Orange, das dynamische Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen, Formularanalysen und Konversionstrichter bietet. Dies hilft uns zu visualisieren, was auf Ihrer Website funktioniert und was nicht, damit wir einen maßgeschneiderten Aktionsplan entwickeln können. Wenn wir beginnen, Änderungen zu implementieren und zu testen, verlassen wir uns auf VWO für A/B-Test- und Analysetools. Die fortgesetzte Verwendung dieser Tools hilft uns, den Fortschritt auf Ihrer Website und laufende Verbesserungen zu überwachen.

Wie hoch sollte meine Conversion-Rate sein?

Die Beurteilung einer Conversion-Rate hängt grundsätzlich von der Website-Art, Ihrer Branche und der Conversion-Art ab. Im Allgemeinen liegt eine starke Conversion-Rate normalerweise bei über 10 %. Einige Branchen oder Conversion-Arten sind jedoch schwieriger erfolgreich zu sein, sodass die durchschnittliche Conversion-Rate viel niedriger ist, während andere höher sind. Wir haben Zugang zu Industriestandards und wissen, was eine gute Conversion-Rate für Ihre Branche wäre. Im Rahmen Ihres kostenfreien CRO-Audits können wir Ihnen sagen, wie hoch Ihre Conversion-Rate aktuell ist und wie hoch sie sein sollte.

Was ist A/B-(Split)-Testing?

A/B-Tests oder Split-Tests, wie es oft genannt wird, sind der Prozess, bei dem zwei Versionen einer Website oder eines Inhalts miteinander verglichen werden, um festzustellen, welche besser abschneidet. Im Wesentlichen handelt es sich um einen experimentellen Prozess, der uns dabei hilft, festzustellen, welche Entscheidung für Ihre Kunden wirkungsvoller ist. Ein solcher Vergleich kann zwischen Ihrer aktuellen Website und neuen Versionen oder zwischen zwei völlig neuen Versionen durchgeführt werden. Wir können A/B-Tests für Inhalte und Nachrichten, Designelemente oder sogar die Eingabefelder in Ihren Formularen verwenden. Diese Art von Tests ermöglicht es uns, allgemein anerkannte Best Practices auf Ihre spezifische Website abzustimmen.

Welche Elemente einer Website testet Ihr?

Die Liste der Elemente, die Sie auf einer Website A/B-testen können, ist wirklich endlos. Alles, vom Design und der Benutzererfahrung bis hin zu den tatsächlichen Inhalten und Preismodalitäten, kann getestet werden. Zu den am häufigsten zu testenden Dingen gehören Schriftarten, Farben, Handlungsaufforderungen, die Positionierung von Elementen auf der Seite, kostenlose Testversionen, Kurz- und Langtext, Videos, Navigation und Formularfelder. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, nutzen wir das Fachwissen unseres Teams, um die Tests zu bestimmen, die für den Erfolg Ihrer Website am wichtigsten sind. Wenn wir dann beginnen, Ihre Conversion-Rate zu erhöhen, werden wir dazu übergehen, tertiäre Elemente zu testen, um Ihre Website zu optimieren.

Wie viele Tests macht Ihr gleichzeitig?

Technisch gesehen haben wir die Möglichkeit, mehrere Tests gleichzeitig durchzuführen, aber das ist nicht immer die Best Practice. Wenn Sie beispielsweise zwei oder drei A/B-Tests gleichzeitig durchführen, können die Ergebnisse komplizierter werden und es schwierig machen, zu entschlüsseln, welche Änderung tatsächlich die stärkste Wirkung hatte. Dennoch können durch mehrere gleichzeitige Test, Änderungen schneller bewertet und schneller Ergebnisse gesehen werden. Wir stimmen uns mit jedem unserer Kunden ab, um die beste Option für ihre Website zu evaluieren, basierend auf unserer Analyse der erforderlichen Verbesserungen. Gemeinsam ermitteln wir dann die beste Vorgehensweise.

Wie viel Traffic benötigt man für A/B-Tests?

Leider gibt es keine magische Zahl, die man nennen kann. Ohne zu technisch zu werden, hängt die Anzahl der benötigten Besucher von einer Berechnung dessen ab, was statistisch signifikant ist. Diese Berechnung erfolgt anhand Ihrer aktuellen Conversion-Rate, der gewünschten Verbesserung, der Anzahl der Kombinationen innerhalb des Tests (siehe oben), Ihrer durchschnittlichen Anzahl täglicher Besucher und des Prozentsatzes der Besucher, die in den Test einbezogen werden. Klingt nach viel! Zum Glück übernehemen wir all diese Mathematik für Sie.

So erreichen wir mehr Klicks,
ohne Ihre Werbekosten zu erhöhen.

Analyse

Bevor ein Vertrag überhaupt zustande kommt, begrüßen wir Ihr Unternehmen mit einer detaillierten Bewertung Ihrer CRO-Strategie. Sie erhalten einen ausführlichen Bericht darüber, was funktioniert, was nicht und welche Möglichkeiten wir für ernsthaftes Wachstum gefunden haben.

Strategie

Nachdem wir uns ein Bild von aktuellen Hindernissen und Gelegenheiten gemacht haben, erstellen wir eine Roadmap mit Lösungen, um Ihre Ziele zu erreichen.

Ihre Strategie wird für einen vollständigen, ganzheitlichen Ansatz über alle digitalen Marketingkanäle hinweg angepasst.

Implementierung

Jetzt ist es an der Zeit, sich anzuschnallen und mit der Ausführung zu beginnen.

 

Bei monatlichen, wöchentlichen Besprechungen und Check-Ins werden Sie über unsere Fortschritte und Ergebnisse auf dem Laufenden gehalten.

Skalierung

Die ersten grundlegenden Änderungen setzen das Fundament für zukünftige A/B-Tests vor. Während Sie den erhöhten Cashflow genießen, beginnen wir mit der Optimierung und dem Testen, um neue Wege zu finden, um es sintflutartig zu machen.

Sichern Sie sich jetzt
ein kostenfreies CRO-Audit.

Sie erhalten ein detailliertes CRO-Audit über...

01

Scroll-Prozentsatz

um das Interesse der Website-Besucher anhand der Scrolltiefe zu messen.

02

CTAs und Formulare

um sicherzustellen, dass Leads nicht aufhören, bevor sie anfangen.

03

Kommunikation

um zu sehen, ob Ihre Texte Leads interessieren oder nicht.

04

Mobil-Optimierung

weil die meisten Ihrer Kunden Ihre Website auf ihren Smartphones sehen.

05

Layout and Navigation

um sicherzustellen, dass Ihre Website für Kunden kein verwirrendes Labyrinth ist.